Sender und EmpfÀnger
Beim Vermitteln von Informationen, in welcher Form auch immer, setzt es voraus, dass diese auch von meinem GegenĂŒber empfangen werden können. Das bedeutet, dass mein EmpfĂ€nger auch empfangsbereit sein muss. Kar! Denn wenn er das nicht ist, dann sind all meine Informationen, die ich versuche zu senden, nichtig. Bei deinem Hund ist das genau das Selbe. Die Basis fĂŒr all das, was du deinem Hund spĂ€ter vermitteln möchtest ist, dass er dir zuhört. Und zwar in jeder Situation und Reizlage, die sich euch im Alltag bieten kann. Dabei ist es egal wer oder was deinen Hund gerade beschĂ€ftigt. Ob das der verfĂŒhrerisch duftende Grashalm am Wegesrand ist oder ein lautes GerĂ€usch in der Ferne oder auch der Nachbarshund, der hysterisch einer Katze hinterher bellt. Wenn du deinen Hund ansprichst, dann muss er dir zuhören. Immer!
Kann er nicht oder will er nicht?
Manchmal könnte der Eindruck entstehen, dass dein Hund in diesen Momenten der Ablenkung nicht hören will. Dem ist nicht so! Dein Hund kann einfach nicht. Sein Gehirn ist mit der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen beschĂ€ftigt. Hunde nehmen den gröĂten Teil ihrer Umwelt mit der Nase war. Im Anschluss kommen Ohren und Augen. Da kann es schon mal passieren, dass der ein oder andere Informationsfluss, in diesem Falle von dir als Mensch gesendet, hinten runter fĂ€llt. Die PrioritĂ€t deines Hundes sollte dennoch bei dir und deinen Informationen liegen. Also ist es dein Job, deinem Hund genau das zu vermitteln. Befindet sich dein Hund also gerade in einem wichtigen âSchnupperterminâ an Grashalm 156 und du sprichst ihn an, doch die Reaktion bleibt aus⊠dann solltest du ihn freundlich aber bestimmt aus diesem Termin herausholen können und ihm die Wichtigkeit deiner InformationsĂŒbermittlung klar machen. Klingt einfach. Ist es auch!
Kommunikationsebene
Auch hier ist es wieder so, dass der Mensch zu viel spricht und zu wenig handelt. Ein grundlegendes Problem im tÀglichen Umgang mit unseren Hunden. Unsere Hunde sind da sehr cool und klar. Gibt es eine Handlungsnotwendigkeit, folgt sofort eine Tat. Eine Eigenschaft, die wir uns deutlich mehr aneignen sollten um mit unseren Hunden klarer kommunizieren zu können. Der Name deines Hundes ist das wertvollste Gut, welches du besitzt. Nutze es mit Bedacht und immer dann, wenn du dich deinem Hund freundlich zuwenden möchtest. Der Name sollte in der Kritik vermieden werden.
Drei Schritte zum Erfolg
Wie dein Hund verlĂ€sslich ansprechbar wird, zeige ich dir gern. DafĂŒr gibt es 3 klare Handlungsschritte die, bei konsequenter Befolgung, in wenigen Tagen aus deinem Hund einen guten Zuhörer machen. Diese Basis ermöglicht dir nun, deinem Hund alles was du ihm erklĂ€ren und vermitteln möchtest aufmerksam an- und aufzunehmen.
Wir freuen uns auf dich und deinen Hund.
ACTIVE DOG CONCEPT DRESDEN Hundetraining
⊠fĂŒr eine gute Sicht auf das Naturell deines Hundes.
Viele GrĂŒĂe Nicole Hertel & Robert Heintz